In Einrichtungen für ambulantes Operieren der Kategorie A wird nach der Verordnung zur Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (MedHygV) in Bayern eine interne Hygienebeauftragte Medizinische Fachangestellte (MFA) gefordert.
Diese muss schriftlich benannt werden und folgende Voraussetzungen erfüllen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- 3-jährige Berufserfahrung
- Ausbildung zur Hygienebeauftragten MFA in einer von der BLÄK zertifizierten Fortbildung
Die Ausbildung zur Hygienebeauftragten MFA ist im Curriculum für hygienebeauftragte Fachangestellte festgelegt. Die Fortbildung ist über 24 Stunden konzipiert, unter bestimmten Voraussetzungen werden vorausgegangene Qualifikationen vollständig oder teilweise anerkannt
Bitte achten Sie bei der Wahl der Ausbildungsstätte darauf, dass die Veranstaltung von der BLÄK zertifiziert ist. Sonst kann es sein, dass die Ausbildung von den Gesundheitsämtern bei einer Begehung nicht anerkannt wird bzw. als nicht ausreichend erachtet wird.
Die Hygienebeauftragte MFA ist nach §12 MedHygV verpflichtet, mindestens im Abstand von zwei Jahren an entsprechenden Fortbildungsveranstaltungen zum aktuellen Stand der Infektionshygiene teilzunehmen. Mit dem Besuch einer unserer Hygiene-Pflichtschulungen, die regelmäßig mittwochs- oder freitags nachmittags stattfinden, erfüllen Sie auch diese Voraussetzung. Wir sind für die Weiterbildung der Hygienebeauftragten MFA von der Landesärztekammer Bayern akkreditiert. Wir legen bei der Auswahl unserer Referenten großen Wert auf praxisnahes Fachpersonal.
Aufgaben der Hygienebeauftragten MFA sind unter anderem:
- Mitwirkung bei der Erstellung schriftlicher Standards, z.B. für den Hygieneplan
- Umsetzung der schriftlichen Standards und Regelungen, Kontrolle der Einhaltung
- Zusammenarbeit mit externen Krankenhaushygieniker und der Hygienefachkraft
Die Fortbildung zur/m Hygienebeauftragten ist in drei Module (24 UE) gegliedert.
Basis-Modul 1 – Hygienemanagement betrieblich-organisatorisch (8 UE)
Basis-Modul 2 – Maßnahmen der Infektionsprävention (8 UE)
Aufbau-Modul 3 – Infektionserreger / Multiresistenz / Ausbruchsprävention / -management (8 UE)
Nach Absolvierung der Module 1-3 findet eine schriftliche Abschlussprüfung (Multiple Choice) statt.
Eine Anerkennung früherer Fortbildungen ist möglich. Die Zertifikate dieser Fortbildungen müssen bei der Anmeldung mit eingereicht werden.
Wurde eine der folgenden Fortbildungen zur Medizinprodukteaufbereitung nachweislich absolviert ist nur das Aufbau-Modul 3 zu absolvieren:
– Aufbereitung von Medizinprodukten in der Arztpraxis (Umfang von mind. 24 UE)
– Lehrgänge mit Zertifikat der DGSV zum Erwerb der fachspezifischen Sachkunde (40 UE) bzw.
– Fachkunde I (120 UE)
Wird nur das Modul 3 absolviert, erfolgt keine schriftliche Prüfung.
MFA, die keine der genannten Fortbildungen absolviert haben, müssen alle drei Module besuchen und an der Abschlussprüfung teilnehmen.
Der Preis pro Teilnehmer-/in beträgt 595,00 Euro netto.
Das Curriculum zur Ausbildung der Hygienebeauftragten Medizinischen Fachangestellten in Einrichtungen für ambulantes Operieren der Kategorie A finden Sie hier